Entwicklung:
Nach einigen Jahren als Jongleur zog Stephan Berner die Figur
des Clowns sehr stark an. Anders als beim Jongleur oder Zauberer
ist der Clown in einer Rolle, die nicht für sein Können in Form von Technik
gefeiert werden möchte. So führte ihn sein Weg zum Clown über den Clown Wolfgang
Krebs und Frieder Nögge. Bei Peter Makal lernte er die Pantomime. Bei Samuel
Jornot und Bruno Zühlke absolvierte er Workshops in Clownerie und Zirkusartistik. Nach der Jahrtausendwende
bildete sich Stephan Berner zum Klinikclown in Tübingen weiter. Er bespielt
wöchentlich
in Kliniken kranke Kinder. Bei den regelmäßigen Clownsproben wird von Christel
Ruckgaber Regie geführt. In der Kath. Fachschule für Sozialpädagogik gab Stephan
Berner Kurse für Clownerie und Jonglieren.
In den 80-iger Jahren wurde Stephan Berner (geb. 1967) durch Tom Boltons Straßen-Aufritte auf der Stuttgarter Königstraße inspiriert
Tom tritt seit 1981 in zahlreichen Ländern als Straßenkünstler auf. Seit 1984 lebt er in Stuttgart.